Inklusives Angebot

Standort Lörrach

Inklusive Angebote in Kooperation mit der Freien Evangelischen Schule Lörrach

Christliches Profil

Beide Schulpartner sind staatlich anerkannte private Schulträger. Grundlage ist das gemeinsame Leitbild der beiden Schulen, das sich am christlichen Bekenntnis der Träger orientiert.
Jedes Kind ist von Gott geschaffen und geliebt.
Als Lehrer und Vorbilder versuchen wir den Kindern die Liebe Gottes nahe zu bringen.
Das Feiern kirchlicher Feste, Vermitteln christlicher Werte im Alltag, Erzählen biblischer Geschichten und das Gebet mit und für die Kinder sind Bestandteil unserer christlichen Ausrichtung. Die Schule steht Kindern aller Bekenntnisse offen.

Grundschule Gemeinsam

 

Klassenzusammensetzung

In den Klassen werden maximal 21 Kinder gemeinsam unterrichtet, von denen  6  Kinder einen sonderpädagogischen Bildungsanspruch haben.

Lehrerteam

Eine Grundschullehrerin der Freien Evangelischen Schule und eine Sonderschullehrerin oder Fachlehrerin der Karl-Rolfus-Schule leiten die Klassen gemeinsam; zusätzlich sind eine Schulassistentin und bei Bedarf eine Fachlehrkraft Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung Teil des Klassenteams.

Räumlichkeiten

Die Klassen befinden sich in den Räumen der Außenstelle der Karl-Rolfus-Schule in Lörrach. Es stehen ein großer Klassenraum und ein Differenzierungszimmer zur Verfügung.

Ganztagesschule

Übungs- und Wiederholungszeiten sind in den Unterricht integriert. Die Kinder werden in den Übungsphasen von den Lehrpersonen betreut und fachlich begleitet. Durch die Verlagerung des Übens in die verlängerten Unterrichtszeiten gibt es keine Hausaufgaben mehr.
Die schuleigene Mensa bietet die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.

Unterrichtszeiten

Basis-Unterrichtszeiten:  
Mo-Do 8:30 – 14:45 Uhr
Fr         8:30 – 11:45 Uhr
Kernzeitbetreuung:
Mo-Fr ab 7:30 Uhr
Nachschulisches Betreuungsangebot:
Mo-Do 14:45 – 17:30 Uhr
Fr          11:45 – 16:00 Uhr
 

Kosten

Für Schüler der Karl-Rolfus-Schule übernimmt das Land Baden-Württemberg alle Kosten für den Unterricht.
Für die Schüler der Freien Evangelischen Schule wird ein Schulgeld erhoben, weil das Land Baden-Württemberg hier die Kosten nicht vollständig abdeckt.
Mittagessen, Kernzeitbetreuung und Betreuungsangebot werden für alle Schüler separat abgerechnet.

Gymnasium Gemeinsam

Gymnasium Gemeinsam

Seit dem Schuljahr 2018/19 existiert am Gymnasium der Freien Evangelischen Schule Lörrach (FES) das GymnasiumGemeinsam. Schüler der FES und Schüler der Karl-Rolfus-Schule (KRS) lernen in einer gemeinsamen Klasse in den Räumlichkeiten des FES-Gymnasiums.  Das GymnasiumGemeinsam baut auf die GrundschuleGemeinsam auf.

Grundlage
 

Das GymnasiumGemeinsam lebt von den Werten der Kooperation zwischen KRS und FES: Wir achten alle Menschen als wertvolle und geliebte Geschöpfe Gottes. Deshalb nehmen wir jeden Menschen mit seinen Stärken und Schwächen an. Gottes Zusage und Liebe für alle Kinder soll im Alltag spürbar sein und gelebt werden. 


Wir sind überzeugt davon,

  • dass gemeinsames Leben und Lernen bei Kindern die Grundlage für einen verständnis- und respektvollen Umgang mit Mitmenschen schaffen – in all ihrer Verschiedenheit.
  • dass Verschiedenheit eine Chance ist, voneinander zu lernen.
  • dass wir Grenzen überwinden.
  • dass inklusives Lernen gerade auch am Gymnasium umgesetzt werden soll. Alle Schülerinnen und Schüler lernen dort wesentliche Schlüsselqualifikationen, die in einer solidarischen Gesellschaft und im späteren Berufsleben besonders wichtig sind.
  • dass die kooperativen Lernformen den stark kognitiv geprägten Lernfokus der Gymnasialschüler ausweiten: Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht, wie er im Bildungsplan sowieso gefordert ist, bekommt einen neuen Stellenwert. Das soziale sowie praktische, vernetzte und fächerübergreifende Lernen gewinnt durch die inklusive Arbeit an Relevanz. 
  • dass alle Schülerinnen und Schüler durch den zieldifferenten Unterricht ihre Bildungsziele erreichen: die FES-Schüler das Abitur und die KRS-Schüler die individuell passenden Übergänge in die berufliche Bildung und das Arbeitsleben.
  • dass inklusiver Unterricht die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler unterstützt und soziale Kompetenz fördert.


Zusammensetzung


Die Inklusionsklassen bestehen aus 23 FES-Schülern und 6 KRS-Schülern.


Zum Lehrerteam gehören jeweils die Klassenlehrer der FES sowie ein Sonderpädagoge, bzw. Fachlehrer, der für die Schüler der KRS verantwortlich ist. Außerdem werden die Schüler der KRS in der Regel von einem Schulassistenten nach individuellem Bedarf unterstützt. Das Lehrerteam wird komplettiert durch alle in der Klasse unterrichtenden Fachlehrer der FES.  


Unterricht


Der Unterricht orientiert sich grob am Stundenplan der FES, wobei die KRS-Schüler andere Start- und Schlusszeiten haben.  


Individuelle Unterrichtszeiten in parallelliegenden Stunden und Räumen sowie kooperative Lernzeiten in einem der Klassenzimmer wechseln sich je nach Inhalt der Unterrichtsstunden und Bedürfnissen der Schüler ab.  


So wird individuell im Kontext der Rahmenbedingungen entschieden:

  • was für jedes Kind möglich und förderlich ist;
  • welche Inhalte gemeinsam, welche getrennt unterrichtet werden.

 

Der Unterricht gestaltet sich daher z.B. so, dass

  • im gemeinsamen Klassenzimmer zusammen in ein neues Thema, das für alle relevant ist, eingeführt wird. Übungs- und Vertiefungsphasen finden danach in getrennten Räumen und mit individuellem Tempo und Zielsetzung für Karlis und Freddies (so nennen wir liebevoll unsere KRS- bzw. FES-Schüler des GymnasiumGemeinsam) statt; oder  
  • eine komplett gemeinsame Unterrichtsstunde durchgeführt wird, die z.B. eine Erarbeitung des Themas in gemischten Gruppen vorsieht. Im Anschluss wird dann gemeinsam (ggf. mit individueller Unterstützung) geübt und vertieft.  


Außerunterrichtliches


Da wir nicht nur zusammen lernen, sondern den (Schul-) Alltag leben wollen, ist es uns wichtig, auch gemeinsame Zeiten außerhalb des Regelunterrichts zu gestalten:

  • WIR-Stunden bieten wöchentlich Raum für Austausch und Miteinander.
  • Geplante Aktionen, die die Klassengemeinschaft und das individuelle Zugehörigkeitsgefühl stärken: Ausflüge,

Lerngänge oder Landschulheimaufenthalte werden immer gemeinsam von und mit den Freddies und den Karlis geplant – und durchgeführt.